top of page

Torsten Diehl ist freier Regisseur und Autor. Schauspielstudium in Hamburg, anschließend Ausbildung zum Regisseur, während seines Studiums der Germanistik, Theaterwissenschaften und Philosophie war er Regieassistent am Schauspielhaus Hamburg, viele Jahre erster Vorsitzender des Landesverbandes der freien Theater in Hamburg und später Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes, erhielt diverse Förderpreise; seine Stücke "Grimm - Dein Alptraum ist mein Märchen" und "Othello" liefen überaus erfolgreich, der 5.Teil der Pentalogie "Grimm", "Sterntaler", war ebenfalls unter großem Interesse, auf der Bühne der internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg uraufgeführt worden. Für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg schrieb und inszenierte er in der Spielzeit 2010/11 das Stück "Schädelöffnung". 2013 entstand ein weiterer Abend mit dem Titel "2043 - 3 Schwestern Pussys".

Es folgen 2013 Uraufführung seines Stückes "12", 2014 Shakespeares Sommernachtstraum, sowie die Uraufführung seines Stückes "Endgegner". 2015 entsteht die Trilogie der Angst zusammen mit Clemens Mädge - Woyzeck - Ein Traumspiel - Ohne Verbindung (U).

2017: Eröffnungsinszenierungen der WhiteHall des "Theater in der Marzipanfabrik" mit Shakespeares Wintermärchen und der BlackBox mit Sartres "Geschlossne Gesellschaft".

Torsten Diehl

Rollenarbeit, Schauspieltechnik, Regie

Torsten Diehl, ISDF Hamburg, Rollernarbeit, Schauspieltechnik, Regie
Das Wahrzeichen des Theater Altes Heizkraftwerk und der Schauspielschule ISDF

auf dem Gelände des zukünftigen Bahnhofs Altona / S-Bahn Diebsteich 

Du findest uns hier

Die grosse Bühne des Theater Altes Heizkraftwerk
  • Facebook - White Circle
  • Instagram - White Circle

 

ISDF Institut für Schauspiel, Drama und Film - Plöner Str. 10, Gebäude M, 22769 Hamburg - www.schauspiel-hamburg.de

Schauspielschule Hamburg, Schauspielausbildung, Schauspielworkshops, Vorsprechen Schauspielschule, Sitemap, Impressum Datenschutz

bottom of page